Closed-Source vs. Open-Source
Warum KMUs auf Transparenz setzen sollten
Closed-Source-Software wird oft als sicher und zuverlässig beworben, doch sie bringt hohe Kosten und eingeschränkte Flexibilität mit sich. Zahlreiche IT-Firmen profitieren von Verträgen mit proprietären Anbietern und verdienen sich dabei eine goldene Nase – oft zulasten der Kunden.
Open-Source-Lösungen bieten hingegen Transparenz, Anpassungsfähigkeit und sind für die meisten KMUs die bessere Wahl. Um die Unterschiede zwischen diesen Softwarelösungen klarer zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf verschiedene Produkte und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.